Datenschutzerklärung

Datenschutz-
erklärung

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite ootb-digital.ch und Ihr Interesse an unserem Unternehmen.

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, wie z.B. Geburtsdatum, Name, Telefonnummer, Anschrift etc., ist uns ein wichtiges Anliegen.

Der Zweck dieser Datenschutzerklärung besteht darin, Sie über die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren, die wir bei einem Seitenbesuch von Ihnen sammeln. Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit den gesetzlichen Regelungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) der Schweiz und der Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO). Die nachfolgende Datenschutzerklärung dient der Erfüllung der Informationspflichten aus dem DSG und der DSGVO. Diese finden sich z.B. in Art. 19 ff. DSG sowie Art. 13 ff. der DSGVO.

Inhaber bzw. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne von Art. 5 Bst. j DSG bzw. Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist derjenige, der allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Bearbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Beim Verantwortlichen nach Art. 4 Nr. 7 DSGVO handelt es sich auch um den Empfänger der personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 9 DSGVO. Ein allfälliger Drittempfänger wird separat ausgewiesen.

Im Hinblick auf unsere Internetseite ist der Inhaber bzw. Verantwortliche:

Indra Schneider Productions
Zürichstrasse 7
6004 Luzern
Schweiz
E-Mail: hallo@ootb-digital.ch
Tel.: 0763023618

Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen des jeweils abrufenden Gerätes (z.B. Computer, Mobiltelefon, Tablet, etc.).

Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese bearbeitet?

(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version;
(2) Das Betriebssystem des Abrufgerätes;
(3) Hostname des zugreifenden Rechners;
(4) Die IP-Adresse des Abrufgerätes;
(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
(6) Websites und Ressourcen (Bilder, Dateien, weitere Seiteninhalte), die auf unserer Internetseite aufgerufen wurden;
(7) Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangte (Referrer-Tracking);
(8) Meldung, ob der Abruf erfolgreich war;
(9) Übertragene Datenmenge

Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit personenbezogenen Daten eines konkreten Nutzers findet nicht statt, so dass eine Identifizierung einzelner Seitenbesucher nicht erfolgt.

Rechtsgrundlage für die Bearbeitung personenbezogener Daten

Die Bearbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach dem Prinzip der Rechtmässigkeit (Art. 6 Abs. 1 DSG) und nach dem Gebot von Treu und Glauben (Art. 6 Abs. 2 DSG bzw. Art. 2 ZGB) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Zweck der Datenbearbeitung

Die vorübergehende (automatisierte) Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Die Speicherung und Bearbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zudem zur Erhaltung der Kompatibilität unserer Internetseite für möglichst alle Besucher und zur Missbrauchsbekämpfung und Störungsbeseitigung. Hierfür ist es notwendig, die technischen Daten des abrufenden Rechners zu loggen, um so frühestmöglich auf Darstellungsfehler, Angriffe auf unsere IT-Systeme und/oder Fehler der Funktionalität unserer Internetseite reagieren zu können. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur generellen Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.

Dauer der Speicherung

Die Löschung der vorgenannten technischen Daten erfolgt, sobald sie nicht mehr benötigt werden, um die Kompatibilität der Internetseite für alle Besucher zu gewährleisten, spätestens aber 3 Monate nach Abruf unserer Internetseite.

Einschränkungs-, Widerspruchs-, Berichtigungs- und Löschungsmöglichkeit

Sie können jederzeit die Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO verlangen oder der Bearbeitung gem. Art. 21 DSGVO widersprechen sowie eine Berichtigung oder Löschung der Daten gem. Art. 16 bzw. 17 DSGVO verlangen. Welche Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese geltend machen, finden Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzerklärung.

Besondere Funktionen der Internetseite

Unsere Seite bietet Ihnen verschiedene Funktionen, bei deren Nutzung von uns personenbezogene Daten erhoben, bearbeitet und gespeichert werden. Nachfolgend erklären wir, was mit diesen Daten geschieht:

Formular zur Newsletter-Anmeldung

  • Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese bearbeitet?

    Durch die Anmeldung zum Newsletter auf unserer Website erhalten wir die im Anmeldefeld durch Sie eingegebene E-Mailadresse und ggf. weitere Kontaktdaten, sofern Sie uns diese über das Newsletter-Anmeldeformular mitteilen.

  • Rechtsgrundlage für die Bearbeitung personenbezogener Daten

    Die Bearbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach dem Prinzip der Rechtmässigkeit (Art. 6 Abs. 1 DSG) und nach dem Gebot von Treu und Glauben (Art. 6 Abs. 2 DSG bzw. Art. 2 ZGB) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung durch eindeutige bestätigende Handlung bzw. Verhaltensweise).

  • Zweck der Datenbearbeitung

    Die in der Anmeldemaske unseres Newsletters aufgenommenen Daten werden von uns ausschliesslich für den Versand unseres Newsletters verwendet, in dem wir über alle unsere Leistungen und unsere Neuigkeiten informieren. Wir werden Ihnen nach der Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail senden, in der ein Link enthalten ist, den Sie anklicken müssen, um die Anmeldung zu unserem Newsletter abzuschliessen (Double-Opt-In). Damit geben Sie Ihre Einwilligung zur Datenbearbeitung nach Art. 6 Abs. 6 DSG.

  • Dauer der Speicherung

    Unser Newsletter kann jederzeit durch Anklicken des Abmelde-Links, der auch in jedem Newsletter enthalten ist, abbestellt werden. Ihre Daten werden unverzüglich nach der Abmeldung von uns gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Ebenso werden Ihre Daten im Falle einer nicht abgeschlossenen Anmeldung unverzüglich von uns gelöscht. Wir behalten uns die Löschung ohne Angaben von Gründen und ohne vorherige oder nachträgliche Information vor.

  • Einschränkungs-, Widerspruchs-, Berichtigungs- und Löschungsmöglichkeit

    Sie können jederzeit die Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO verlangen oder der Bearbeitung gem. Art. 21 DSGVO widersprechen sowie eine Berichtigung oder Löschung der Daten gem. Art. 16 bzw. 17 DSGVO verlangen. Welche Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese geltend machen, finden Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzerklärung.

  • Erforderlichkeit der Angabe personenbezogener Daten

    Sofern Sie unseren Newsletter nutzen möchten, müssen Sie die als Pflichtangaben gekennzeichneten Felder ausfüllen und uns die E-Mail-Adresse durch Anklicken des Double-Opt-In Links bestätigen. Die Angaben zur Newsletteranmeldung sind notwendig, um vom Newsletter-Angebot Gebrauch machen zu können. Die Angaben dienen ausschliesslich der Versendung unseres Newsletters. Sofern Sie die Pflichtfelder nicht ausfüllen, können wir Ihnen unseren Newsletterservice nicht zur Verfügung stellen.

Terminbuchungsformular

  • Umfang der Bearbeitung personenbezogener Daten

    Die von Ihnen im Rahmen unseres Terminbuchungsformulares eingegebenen Daten.

  • Rechtsgrundlage für die Bearbeitung personenbezogener Daten

    Die Bearbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach dem Prinzip der Rechtmässigkeit (Art. 6 Abs. 1 DSG) und nach dem Gebot von Treu und Glauben (Art. 6 Abs. 2 DSG bzw. Art. 2 ZGB) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung (vor)vertraglicher Massnahmen).

  • Zweck der Datenbearbeitung

    Die über unser Terminbuchungsformular aufgenommenen Daten werden wir nur für die Bearbeitung von Terminanfragen, die durch das Terminbuchungsformular eingehen, verwenden.

  • Dauer der Speicherung

    Ihre Terminbuchung wird bei uns unverzüglich nach Ablauf von 12 Monaten, nachdem der Termin angesetzt war, gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Wir behalten uns die Löschung ohne Angaben von Gründen und ohne vorherige oder nachträgliche Information vor.

  • Einschränkungs-, Widerspruchs-, Berichtigungs- und Löschungsmöglichkeit

    Sie können jederzeit die Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO verlangen oder der Bearbeitung gem. Art. 21 DSGVO widersprechen sowie eine Berichtigung oder Löschung der Daten gem. Art. 16 bzw. 17 DSGVO verlangen. Welche Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese geltend machen, finden Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzerklärung.

  • Erforderlichkeit der Angabe personenbezogener Daten

    Die Nutzung unseres Terminbuchungsformulars ist notwendig, sofern Sie online einen Termin bei uns buchen möchten. Zur Online-Buchung müssen Sie gewisse Pflichtangaben machen. Sofern Sie die Pflichtangaben nicht vollständig ausfüllen, kann Ihre Terminbuchung nicht angenommen oder bearbeitet werden.

Weitergabe von Angaben an Dritte

Die Bearbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach dem Prinzip der Rechtmässigkeit (Art. 6 Abs. 1 DSG) und nach dem Gebot von Treu und Glauben (Art. 6 Abs. 2 DSG bzw. Art. 2 ZGB).

Die Weitergabe von Angaben an Dritte richtet sich nach dem Umfang nachfolgend beschriebener Tätigkeiten oder Angebote unserer Website bzw. unseres Geschäftsmodells.

Grundsätzlich behalten wir Ihre Angaben nur so lange wie nötig und behandeln diese vertraulich. Ausgenommen davon sind die Übertragung personenbezogener Daten an Inkasso-Dienstleister, an öffentliche Stellen und Behörden sowie an Privatpersonen, die aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, gerichtlichen Entscheidungen oder behördlichen Anordnungen einen Anspruch darauf haben sowie die Übertragung an Behörden zum Zwecke der Einleitung rechtlicher Verfahren oder für Strafverfolgungszwecke, falls unsere gesetzlich geschützten Rechte angegriffen werden.

Statistische Auswertung der Besuche dieser Internetseite – Webtracker

Wir erheben, bearbeiten und speichern bei dem Aufruf dieser Internetseite oder einzelner Dateien der Internetseite folgende Daten: IP-Adresse, Webseite, von der aus die Datei abgerufen wurde, Name der Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und Meldung über den Erfolg des Abrufs (sog. Web-Log). Diese Zugriffsdaten verwenden wir ausschliesslich in nicht personalisierter Form für die stetige Verbesserung unseres Internetangebots und zu statistischen Zwecken.

Die Bearbeitung allfällig personenbezogener Daten erfolgt nach dem Prinzip der Rechtmässigkeit (Art. 6 Abs. 1 DSG) und nach dem Gebot von Treu und Glauben (Art. 6 Abs. 2 DSG bzw. Art. 2 ZGB). Wir setzen zur Auswertung der Besuche dieser Internetseite zudem noch folgende Webtracker ein:

  • Airbrake

    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Airbrake des Unternehmens Airbrake Technologies, Inc., 98 San Jacinto Blvd, Suite 1300, 78701 Austin, Vereinigte Staaten, E-Mail: privacy@airbrake.io, Website: https://airbrake.io/. Ihre Personendaten werden in sog. unsichere Drittstaaten übermittelt, welche keinen hinreichenden Datenschutz durch ihre Gesetzgebung gewährleisten. Ihre Daten werden nur weitergegeben, sofern ein geeigneter Datenschutz gewährleistet wird. Dies kann namentlich gewährleistet werden durch:

    • völkerrechtliche Verträge
    • Datenschutzklauseln in einem Vertrag zwischen dem Verantwortlichen oder dem Auftragsbearbeiter und seiner Vertragspartnerin oder seinem Vertragspartner, die dem EDÖB vorgängig mitgeteilt wurden
    • spezifische Garantien, die das zuständige Bundesorgan erarbeitet und dem EDÖB vorgängig mitgeteilt hat
    • Standarddatenschutzklauseln, die der EDÖB vorgängig genehmigt, ausgestellt oder anerkannt hat oder
    • verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften, die vorgängig vom EDÖB oder von einer für den Datenschutz zuständigen Behörde eines Staates, der einen angemessenen Schutz gewährleistet, genehmigt wurden

    Sind solche Garantien nicht vorhanden, dürfen Ihre Daten nur bekanntgegeben werden, wenn Sie hierzu Ihre Einwilligung abgegeben haben, die Bekanntgabe in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Abwicklung eines Vertrages steht, oder die Bekanntgabe im Rahmen der Durchsetzung von Ansprüchen vor Gerichten und Behörden oder zur Wahrung öffentlicher Interessen erforderlich ist. Aus Sicht der EU findet die Datenbearbeitung in einem Drittstaat statt, für den kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt. Daher kann das für die DSGVO übliche Schutzniveau bei der Übermittlung nicht gewährleistet werden, da nicht auszuschliessen ist, dass im Drittland z.B. Behörden Zugriff auf die erhobenen Daten nehmen können. Ihre Daten können an diese Drittstaaten nur übermittelt werden, wenn sichergestellt wird, dass die personenbezogenen Daten beim Empfänger ausreichend geschützt werden. Dies kann durch den Einsatz von Standardvertragsklauseln, bei Datenübertragungen innerhalb eines Konzerns durch sog. Binding Corporate Rules, durch eine Verpflichtung zur Einhaltung von Verhaltensregeln, die von der Kommission für allgemein gültig erklärt worden sind oder durch die Zertifizierung des Verarbeitungsvorgangs geschehen.

    Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 6 DSG bzw. Art. 31 Abs. 2 DSG und gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.

    Der Dienst dient der Fehlerüberwachung von durch uns eingesetzten Anwendungen, sodass Fehler mit den Anwendungen schneller gefunden und behoben werden können.

    Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.

    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://airbrake.io/privacy.

  • Facebook Connect

    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Facebook Connect des Unternehmens Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, 2 Dublin, Irland, E-Mail: impressum-support@support.facebook.com, Website: http://www.facebook.com/. Die Bearbeitung findet gemäss Einschätzung von Schweizer Behörden in sicheren Drittländern statt. Die Staatenliste der Schweiz sowie weiterführende Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/datenschutz/handel-und-wirtschaft/uebermittlung-ins-ausland.html. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auch in die USA. Im Hinblick auf die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschlusses zum EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (nachfolgend: DPF – https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en ). Der Betreiber des Dienstes ist im Rahmen des DPF zertifiziert, so dass für die Übermittlung das übliche Schutzniveau der DSGVO gilt.

    Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 6 DSG bzw. Art. 31 Abs. 2 DSG und gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.

    Über Facebook Connect können Nutzer ihr Facebook-Profil zur vereinfachten Anmeldung bei anderen Webdiensten nutzen.

    Die Zertifizierung im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks können Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000GnywAAC abrufen.

    Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.

    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.facebook.com/about/privacy.

    Der Anbieter bietet unter https://www.facebook.com/about/privacy zusätzlich eine Opt-Out Möglichkeit an.

  • Google-Analytics

    • Umfang der Bearbeitung personenbezogener Daten

      Auf unserer Seite verwenden wir den Webtracking-Service des Unternehmens Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland, E-Mail: support-deutschland@google.com, Website: http://www.google.com/ (nachfolgend: Google-Analytics). Google-Analytics nutzt im Rahmen des Webtrackings Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Website und Ihres Surfverhaltens ermöglichen (sogenanntes Tracken). Wir führen diese Analyse auf Basis des Tracking-Services von Google-Analytics durch, um unser Internetangebot ständig zu optimieren und besser verfügbar zu machen. Im Rahmen der Benutzung unserer Webseite werden dabei Daten, wie insbesondere Ihre IP-Adresse und Ihre Nutzeraktivitäten an Server des Unternehmens Google Ireland Limited übertragen. Wir führen diese Analyse auf Basis des Tracking-Services von Google durch, um unser Internetangebot ständig zu optimieren und besser verfügbar zu machen. Ebenso benötigen wir das Webtracking aus Sicherheitsgründen. Durch das Webtracking können wir nachverfolgen, ob Dritte unsere Website angreifen. Durch die Informationen des Webtrackers können wir wirksame Gegenmassnahmen ergreifen und die durch uns bearbeiteten personenbezogenen Daten vor diesen Cyberangriffen schützen. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung innerhalb des Google-Analytics Tracking-Codes dieser Internetseite, wird Ihre IP-Adresse von Google-Analytics vor der Übertragung anonymisiert. Diese Website nutzt einen Google-Analytics-Tracking-Code, der um den Operator gat._anonymizeIp(); erweitert wurde, um nur eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu ermöglichen.

    • Rechtsgrundlage für die Bearbeitung personenbezogener Daten

      Rechtsgrundlage für die Datenbearbeitung ist gemäss Art. 13 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung in unserem Hinweisbanner bezüglich der Nutzung von Cookies und Webtracking (Einwilligung durch eindeutige bestätigende Handlung bzw. Verhaltensweise).

    • Zweck der Datenbearbeitung

      In unserem Auftrag wird Google diese Informationen nutzen, um Ihren Besuch auf dieser Internetseite auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, gegenüber uns zu erbringen. Ebenso benötigen wir das Webtracking aus Sicherheitsgründen. Durch das Webtracking können wir nachverfolgen, ob Dritte unsere Website angreifen. Durch die Informationen des Webtrackers können wir wirksame Gegenmassnahmen ergreifen und die durch uns bearbeiteten personenbezogenen Daten vor diesen Cyberangriffen schützen.

    • Dauer der Speicherung

      Google wird die für die Bereitstellung des Webtracking relevanten Daten solange speichern, wie es notwendig ist, um den gebuchten Webservice zu erfüllen. Die Datenerhebung und Speicherung erfolgt anonymisiert. Soweit doch Personenbezug bestehen sollte, werden die Daten unverzüglich gelöscht, soweit diese keinen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterfallen. In jedem Fall erfolgt die Löschung nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht.

    • Widerspruchs- und Löschungsmöglichkeiten

      Sie können die Erfassung und Weiterleitung der personenbezogenen Daten an Google (insb. Ihrer IP-Adresse) sowie die Bearbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder die „Do Not Track“ Einstellung Ihres Browsers aktivieren. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Google-Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Bearbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren. Die Sicherheits- und Datenschutzgrundsätze von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.

  • Google Tag Manager

    • Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese bearbeitet?

      Auf unserer Seite verwenden wir den Service Google Tag Manager des Unternehmens Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland, E-Mail: support-deutschland@google.com, Website: http://www.google.com/ (nachfolgend: Google Tag Manager). Google Tag Manager bietet eine technische Plattform um andere Webservices und Webtracking-Programme mittels sogenannter „Tags“ auszuführen und gebündelt steuern zu können. Google Tag Manager speichert in diesem Zusammenhang Cookies auf Ihrem Computer und analysiert, soweit Webtracking Tools mittels Google-Tag-Manager ausgeführt werden, Ihr Surfverhalten (sogenanntes „tracken“). Diese von einzelnen in Google-Tag-Manager eingebundenen Tags gesendeten Daten werden von Google Tag Manager unter einer einheitlichen Benutzeroberfläche zusammengeführt, gespeichert und bearbeitet. Alle eingebundenen „Tags“ werden in dieser Datenschutzerklärung nochmals gesondert aufgeführt. Nähere Informationen zum Datenschutz der in Google Tag Manager eingebundenen Tools finden Sie in dem jeweiligen Abschnitt dieser Datenschutzerklärung. Im Rahmen der Benutzung unserer Webseite bei aktivierter Einbindung von Tags von Google-Tag-Manager werden dabei Daten, wie insbesondere Ihre IP-Adresse und Ihre Nutzeraktivitäten an Server des Unternehmens Google Ireland Limited übertragen. Bzgl. der mittels Google Tag Manager eingebundenen Webservices gelten die Regelungen in dem jeweiligen Abschnitt dieser Datenschutzerklärung. Die in Google Tag Manager verwendeten Tracking-Tools stellen durch eine IP-Anonymisierung des Quellcodes sicher, dass die IP-Adresse von Google Tag Manager vor der Übertragung anonymisiert wird. Hierbei wird Google Tag Manager nur die anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) ermöglicht.

    • Rechtsgrundlage für die Bearbeitung personenbezogener Daten

      Rechtsgrundlage für die Datenbearbeitung ist gemäss Art. 13 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung in unserem Hinweisbanner bezüglich der Nutzung von Cookies und Webtracking (Einwilligung durch eindeutige bestätigende Handlung bzw. Verhaltensweise).

    • Zweck der Datenbearbeitung

      Im unserem Auftrag wird Google die mittels Google-Tag Manager gewonnenen Informationen nutzen, um Ihren Besuch auf dieser Internetseite auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen.

    • Dauer der Speicherung

      Google wird die für die Funktion von Google-Tag-Manager relevanten Daten solange speichern, wie es notwendig ist, um den gebuchten Webservice zu erfüllen. Die Datenerhebung und Speicherung erfolgt anonymisiert. Soweit doch Personenbezug bestehen sollte, werden die Daten unverzüglich gelöscht, soweit diese keinen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterfallen. In jedem Fall erfolgt die Löschung nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht.

    • Widerspruchs- und Löschungsmöglichkeit

      Sie können die Erfassung und Weiterleitung der personenbezogenen Daten an Google (insb. Ihrer IP-Adresse) sowie die Bearbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren, einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren oder die „Do Not Track“ Einstellung Ihres Browsers aktivieren. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Google-Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Bearbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren. Die Sicherheits- und Datenschutzgrundsätze von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.

  • Gstatic

    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Gstatic des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland, E-Mail: support-deutschland@google.com, Website: http://www.google.com/. Die Bearbeitung findet gemäss Einschätzung von Schweizer Behörden in sicheren Drittländern statt. Die Staatenliste der Schweiz sowie weiterführende Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/datenschutz/handel-und-wirtschaft/uebermittlung-ins-ausland.html. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auch in die USA. Im Hinblick auf die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschlusses zum EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (nachfolgend: DPF – https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en ). Der Betreiber des Dienstes ist im Rahmen des DPF zertifiziert, so dass für die Übermittlung das übliche Schutzniveau der DSGVO gilt.

    Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 6 DSG bzw. Art. 31 Abs. 2 DSG und gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.

    Gstatic ist ein von Google verwendeter Hintergrunddienst zum Abrufen statischer Inhalte, um die Bandbreitennutzung zu reduzieren und benötigte Katalogdateien bereits vorab zu laden. Der Dienst lädt insbesondere Hintergrunddaten zu Google Fonts und Google Maps.

    Im Rahmen der Auftragsverarbeitung kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, Vereinigte Staaten kommen. Die Zertifizierung im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks können Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active abrufen.

    Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.

    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy.

    Der Anbieter bietet unter https://support.google.com/My-Ad-Center-Help/answer/12155451?hl=de zusätzlich eine Opt-Out Möglichkeit an.

  • Heap

    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Heap des Unternehmens Heap, Inc., 460 Bryant Street, 94105 San Francisco, Vereinigte Staaten. Ihre Personendaten werden in sog. unsichere Drittstaaten übermittelt, welche keinen hinreichenden Datenschutz durch ihre Gesetzgebung gewährleisten. Ihre Daten werden nur weitergegeben, sofern ein geeigneter Datenschutz gewährleistet wird. Dies kann namentlich gewährleistet werden durch:

    • völkerrechtliche Verträge
    • Datenschutzklauseln in einem Vertrag zwischen dem Verantwortlichen oder dem Auftragsbearbeiter und seiner Vertragspartnerin oder seinem Vertragspartner, die dem EDÖB vorgängig mitgeteilt wurden
    • spezifische Garantien, die das zuständige Bundesorgan erarbeitet und dem EDÖB vorgängig mitgeteilt hat
    • Standarddatenschutzklauseln, die der EDÖB vorgängig genehmigt, ausgestellt oder anerkannt hat oder
    • verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften, die vorgängig vom EDÖB oder von einer für den Datenschutz zuständigen Behörde eines Staates, der einen angemessenen Schutz gewährleistet, genehmigt wurden

    Sind solche Garantien nicht vorhanden, dürfen Ihre Daten nur bekanntgegeben werden, wenn Sie hierzu Ihre Einwilligung abgegeben haben, die Bekanntgabe in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Abwicklung eines Vertrages steht, oder die Bekanntgabe im Rahmen der Durchsetzung von Ansprüchen vor Gerichten und Behörden oder zur Wahrung öffentlicher Interessen erforderlich ist. Aus Sicht der EU findet die Datenbearbeitung in einem Drittstaat statt, für den kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt. Daher kann das für die DSGVO übliche Schutzniveau bei der Übermittlung nicht gewährleistet werden, da nicht auszuschliessen ist, dass im Drittland z.B. Behörden Zugriff auf die erhobenen Daten nehmen können. Ihre Daten können an diese Drittstaaten nur übermittelt werden, wenn sichergestellt wird, dass die personenbezogenen Daten beim Empfänger ausreichend geschützt werden. Dies kann durch den Einsatz von Standardvertragsklauseln, bei Datenübertragungen innerhalb eines Konzerns durch sog. Binding Corporate Rules, durch eine Verpflichtung zur Einhaltung von Verhaltensregeln, die von der Kommission für allgemein gültig erklärt worden sind oder durch die Zertifizierung des Verarbeitungsvorgangs geschehen.

    Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 6 DSG bzw. Art. 31 Abs. 2 DSG und gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.

    Bei dem Dienst handelt es sich um ein Plugin, das wir benötigen, um Ihnen alle Inhalte unserer Website anzeigen zu können. Der Dienst wird ggf. auch zum Tracking und/oder zur Werbeeinbindung genutzt.

    Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.

    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://heapanalytics.com/privacy.

  • Optimizely

    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Optimizely des Unternehmens Episerver GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland, E-Mail: infodach@episerver.com, Website: https://www.optimizely.com/de/. Die Bearbeitung findet gemäss Einschätzung von Schweizer Behörden in sicheren Drittländern statt. Die Staatenliste der Schweiz sowie weiterführende Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/datenschutz/handel-und-wirtschaft/uebermittlung-ins-ausland.html. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auch in die USA. Im Hinblick auf die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschlusses zum EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (nachfolgend: DPF – https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en ). Der Betreiber des Dienstes ist im Rahmen des DPF zertifiziert, so dass für die Übermittlung das übliche Schutzniveau der DSGVO gilt.

    Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 6 DSG bzw. Art. 31 Abs. 2 DSG und gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.

    Der Dienst Optimizely stellt uns als Website-Betreiber die Möglichkeit zur Verfügung, einen Test über die Erreichbarkeit unserer Website durchzuführen sowie die Website individualisiert anzeigen zu können.

    Die Zertifizierung des Mutterkonzerns im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks können Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000PD4sAAG abrufen.

    Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.

    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.optimizely.com/de/legal/datenschutz/.

  • Segment

    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Segment des Unternehmens Segment.io, Inc, 100 California St Suite 700, CA 94111 San Francisco, Vereinigte Staaten, E-Mail: privacy@segment.com, Website: https://segment.com/. Ihre Personendaten werden in sog. unsichere Drittstaaten übermittelt, welche keinen hinreichenden Datenschutz durch ihre Gesetzgebung gewährleisten. Ihre Daten werden nur weitergegeben, sofern ein geeigneter Datenschutz gewährleistet wird. Dies kann namentlich gewährleistet werden durch:

    • völkerrechtliche Verträge
    • Datenschutzklauseln in einem Vertrag zwischen dem Verantwortlichen oder dem Auftragsbearbeiter und seiner Vertragspartnerin oder seinem Vertragspartner, die dem EDÖB vorgängig mitgeteilt wurden
    • spezifische Garantien, die das zuständige Bundesorgan erarbeitet und dem EDÖB vorgängig mitgeteilt hat
    • Standarddatenschutzklauseln, die der EDÖB vorgängig genehmigt, ausgestellt oder anerkannt hat oder
    • verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften, die vorgängig vom EDÖB oder von einer für den Datenschutz zuständigen Behörde eines Staates, der einen angemessenen Schutz gewährleistet, genehmigt wurden

    Sind solche Garantien nicht vorhanden, dürfen Ihre Daten nur bekanntgegeben werden, wenn Sie hierzu Ihre Einwilligung abgegeben haben, die Bekanntgabe in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Abwicklung eines Vertrages steht, oder die Bekanntgabe im Rahmen der Durchsetzung von Ansprüchen vor Gerichten und Behörden oder zur Wahrung öffentlicher Interessen erforderlich ist. Aus Sicht der EU findet die Datenbearbeitung in einem Drittstaat statt, für den kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt. Daher kann das für die DSGVO übliche Schutzniveau bei der Übermittlung nicht gewährleistet werden, da nicht auszuschliessen ist, dass im Drittland z.B. Behörden Zugriff auf die erhobenen Daten nehmen können. Ihre Daten können an diese Drittstaaten nur übermittelt werden, wenn sichergestellt wird, dass die personenbezogenen Daten beim Empfänger ausreichend geschützt werden. Dies kann durch den Einsatz von Standardvertragsklauseln, bei Datenübertragungen innerhalb eines Konzerns durch sog. Binding Corporate Rules, durch eine Verpflichtung zur Einhaltung von Verhaltensregeln, die von der Kommission für allgemein gültig erklärt worden sind oder durch die Zertifizierung des Verarbeitungsvorgangs geschehen.

    Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 6 DSG bzw. Art. 31 Abs. 2 DSG und gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.

    Der Dienst sammelt auf unserer Seite Informationen über ihr Nutzerverhalten und bereitet uns dieses im Rahmen einer technischen Analyse des Nutzerverhaltes auf.

    Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.

    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://segment.com/docs/legal/privacy/.

    Der Anbieter bietet unter https://segment.com/docs/legal/privacy/ zusätzlich eine Opt-Out Möglichkeit an.

  • appboycdn

    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst appboycdn des Unternehmens Braze, Inc., 330 West 34th Street, 18th Floor, 10001 New York, Vereinigte Staaten, E-Mail: privacy@braze.com, Website: https://www.braze.com/. Ihre Personendaten werden in sog. unsichere Drittstaaten übermittelt, welche keinen hinreichenden Datenschutz durch ihre Gesetzgebung gewährleisten. Ihre Daten werden nur weitergegeben, sofern ein geeigneter Datenschutz gewährleistet wird. Dies kann namentlich gewährleistet werden durch:

    • völkerrechtliche Verträge
    • Datenschutzklauseln in einem Vertrag zwischen dem Verantwortlichen oder dem Auftragsbearbeiter und seiner Vertragspartnerin oder seinem Vertragspartner, die dem EDÖB vorgängig mitgeteilt wurden
    • spezifische Garantien, die das zuständige Bundesorgan erarbeitet und dem EDÖB vorgängig mitgeteilt hat
    • Standarddatenschutzklauseln, die der EDÖB vorgängig genehmigt, ausgestellt oder anerkannt hat oder
    • verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften, die vorgängig vom EDÖB oder von einer für den Datenschutz zuständigen Behörde eines Staates, der einen angemessenen Schutz gewährleistet, genehmigt wurden

    Sind solche Garantien nicht vorhanden, dürfen Ihre Daten nur bekanntgegeben werden, wenn Sie hierzu Ihre Einwilligung abgegeben haben, die Bekanntgabe in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Abwicklung eines Vertrages steht, oder die Bekanntgabe im Rahmen der Durchsetzung von Ansprüchen vor Gerichten und Behörden oder zur Wahrung öffentlicher Interessen erforderlich ist. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auch in die USA. Im Hinblick auf die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschlusses zum EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (nachfolgend: DPF – https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en ). Der Betreiber des Dienstes ist im Rahmen des DPF zertifiziert, so dass für die Übermittlung das übliche Schutzniveau der DSGVO gilt.

    Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 6 DSG bzw. Art. 31 Abs. 2 DSG und gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.

    Der Dienst dient der Erhebung von Nutzerdaten, sowie dem Austausch zwischen Kunden und dem Unternehmen.

    Die Zertifizierung im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks können Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt00000004TtdAAE abrufen.

    Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.

    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.braze.com/company/legal/privacy.

  • pendo

    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst pendo des Unternehmens pendo.io, Inc., 301 Hillsborough St, Suite 1900, Raleigh, 276031 Raleigh, Vereinigte Staaten, E-Mail: gdpr@pendo.io, Website: https://www.pendo.io/. Ihre Personendaten werden in sog. unsichere Drittstaaten übermittelt, welche keinen hinreichenden Datenschutz durch ihre Gesetzgebung gewährleisten. Ihre Daten werden nur weitergegeben, sofern ein geeigneter Datenschutz gewährleistet wird. Dies kann namentlich gewährleistet werden durch:

    • völkerrechtliche Verträge
    • Datenschutzklauseln in einem Vertrag zwischen dem Verantwortlichen oder dem Auftragsbearbeiter und seiner Vertragspartnerin oder seinem Vertragspartner, die dem EDÖB vorgängig mitgeteilt wurden
    • spezifische Garantien, die das zuständige Bundesorgan erarbeitet und dem EDÖB vorgängig mitgeteilt hat
    • Standarddatenschutzklauseln, die der EDÖB vorgängig genehmigt, ausgestellt oder anerkannt hat oder
    • verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften, die vorgängig vom EDÖB oder von einer für den Datenschutz zuständigen Behörde eines Staates, der einen angemessenen Schutz gewährleistet, genehmigt wurden

    Sind solche Garantien nicht vorhanden, dürfen Ihre Daten nur bekanntgegeben werden, wenn Sie hierzu Ihre Einwilligung abgegeben haben, die Bekanntgabe in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Abwicklung eines Vertrages steht, oder die Bekanntgabe im Rahmen der Durchsetzung von Ansprüchen vor Gerichten und Behörden oder zur Wahrung öffentlicher Interessen erforderlich ist. Aus Sicht der EU findet die Datenbearbeitung in einem Drittstaat statt, für den kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt. Daher kann das für die DSGVO übliche Schutzniveau bei der Übermittlung nicht gewährleistet werden, da nicht auszuschliessen ist, dass im Drittland z.B. Behörden Zugriff auf die erhobenen Daten nehmen können. Ihre Daten können an diese Drittstaaten nur übermittelt werden, wenn sichergestellt wird, dass die personenbezogenen Daten beim Empfänger ausreichend geschützt werden. Dies kann durch den Einsatz von Standardvertragsklauseln, bei Datenübertragungen innerhalb eines Konzerns durch sog. Binding Corporate Rules, durch eine Verpflichtung zur Einhaltung von Verhaltensregeln, die von der Kommission für allgemein gültig erklärt worden sind oder durch die Zertifizierung des Verarbeitungsvorgangs geschehen.

    Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 6 DSG bzw. Art. 31 Abs. 2 DSG und gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.

    Der Dienst dient sowohl der Analyse von Nutzerverhalten, als auch der direkten Feedback-Möglichkeit des Seitenbesuchers. Beides soll eine Optimierung der Webseite ermöglichen.

    Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.

    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.pendo.io/legal-information/.

Einbindung externer Webservices und Bearbeitung von Daten ausserhalb der EU

Auf unserer Internetseite verwenden wir aktive Inhalte von externen Anbietern, sog. Webservices. Durch Aufruf unserer Internetseite erhalten diese externen Anbieter ggf. personenbezogene Informationen über Ihren Besuch auf unserer Internetseite. Hierbei ist ggf. eine Bearbeitung von Daten ausserhalb der Schweiz und der EU möglich. Sie können dies verhindern, indem Sie ein entsprechendes Browser-Plugin installieren oder das Ausführen von Scripten in Ihrem Browser deaktivieren. Hierdurch kann es zu Funktionseinschränkungen auf Internetseiten kommen, die Sie besuchen.

Wir verwenden folgende externe Webservices:

  • Amazon CloudFront (CDN)

    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Amazon CloudFront (CDN) des Unternehmens Amazon Web Services EMEA SARL, 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg, Luxemburg, E-Mail: privacyshield@amazon.com, Website: https://aws.amazon.com/de/cloudfront/. Die Bearbeitung findet gemäss Einschätzung von Schweizer Behörden in sicheren Drittländern statt. Die Staatenliste der Schweiz sowie weiterführende Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/datenschutz/handel-und-wirtschaft/uebermittlung-ins-ausland.html. Aus Sicht der EU findet die Datenbearbeitung in einem Drittstaat statt, für den kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt. Daher kann das für die DSGVO übliche Schutzniveau bei der Übermittlung nicht gewährleistet werden, da nicht auszuschliessen ist, dass im Drittland z.B. Behörden Zugriff auf die erhobenen Daten nehmen können. Ihre Daten können an diese Drittstaaten nur übermittelt werden, wenn sichergestellt wird, dass die personenbezogenen Daten beim Empfänger ausreichend geschützt werden. Dies kann durch den Einsatz von Standardvertragsklauseln, bei Datenübertragungen innerhalb eines Konzerns durch sog. Binding Corporate Rules, durch eine Verpflichtung zur Einhaltung von Verhaltensregeln, die von der Kommission für allgemein gültig erklärt worden sind oder durch die Zertifizierung des Verarbeitungsvorgangs geschehen.

    Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung dar. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Erreichung des nachfolgend geschilderten Zwecks.

    Bei Amazon CloudFront CDN handelt es sich um ein Content Delivery Network, das unsere Inhalte über verschiedene Server spiegelt, um eine optimale Erreichbarkeit weltweit sicherzustellen.

    Im Hinblick auf die Bearbeitung steht Ihnen das in Art. 21 DSGVO aufgeführte Widerspruchsrecht zu. Nähere Informationen finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.

    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://aws.amazon.com/de/privacy/?nc1=f_pr.

  • Calendly

    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Calendly des Unternehmens Calendly LLC, 1315 Peachtree St NE, GA 30309 Atlanta, Vereinigte Staaten, E-Mail: support@calendly.com, Website: https://calendly.com/. Ihre Personendaten werden in sog. unsichere Drittstaaten übermittelt, welche keinen hinreichenden Datenschutz durch ihre Gesetzgebung gewährleisten. Ihre Daten werden nur weitergegeben, sofern ein geeigneter Datenschutz gewährleistet wird. Dies kann namentlich gewährleistet werden durch:

    • völkerrechtliche Verträge
    • Datenschutzklauseln in einem Vertrag zwischen dem Verantwortlichen oder dem Auftragsbearbeiter und seiner Vertragspartnerin oder seinem Vertragspartner, die dem EDÖB vorgängig mitgeteilt wurden
    • spezifische Garantien, die das zuständige Bundesorgan erarbeitet und dem EDÖB vorgängig mitgeteilt hat
    • Standarddatenschutzklauseln, die der EDÖB vorgängig genehmigt, ausgestellt oder anerkannt hat oder
    • verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften, die vorgängig vom EDÖB oder von einer für den Datenschutz zuständigen Behörde eines Staates, der einen angemessenen Schutz gewährleistet, genehmigt wurden

    Sind solche Garantien nicht vorhanden, dürfen Ihre Daten nur bekanntgegeben werden, wenn Sie hierzu Ihre Einwilligung abgegeben haben, die Bekanntgabe in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Abwicklung eines Vertrages steht, oder die Bekanntgabe im Rahmen der Durchsetzung von Ansprüchen vor Gerichten und Behörden oder zur Wahrung öffentlicher Interessen erforderlich ist. Aus Sicht der EU findet die Datenbearbeitung in einem Drittstaat statt, für den kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt. Daher kann das für die DSGVO übliche Schutzniveau bei der Übermittlung nicht gewährleistet werden, da nicht auszuschliessen ist, dass im Drittland z.B. Behörden Zugriff auf die erhobenen Daten nehmen können. Ihre Daten können an diese Drittstaaten nur übermittelt werden, wenn sichergestellt wird, dass die personenbezogenen Daten beim Empfänger ausreichend geschützt werden. Dies kann durch den Einsatz von Standardvertragsklauseln, bei Datenübertragungen innerhalb eines Konzerns durch sog. Binding Corporate Rules, durch eine Verpflichtung zur Einhaltung von Verhaltensregeln, die von der Kommission für allgemein gültig erklärt worden sind oder durch die Zertifizierung des Verarbeitungsvorgangs geschehen.

    Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 6 DSG bzw. Art. 31 Abs. 2 DSG und gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.

    Der Dienst untertützt uns durch die Bereitstellung eines Online-Kalenders darin von Ihnen gebuchte bzw. reservierte Termine zu erfassen und zu verwalten.

    Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.

    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://calendly.com/privacy.

  • Google reCaptcha

    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Google reCaptcha des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland, E-Mail: support-deutschland@google.com, Website: http://www.google.com/. Die Bearbeitung findet gemäss Einschätzung von Schweizer Behörden in sicheren Drittländern statt. Die Staatenliste der Schweiz sowie weiterführende Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/datenschutz/handel-und-wirtschaft/uebermittlung-ins-ausland.html. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auch in die USA. Im Hinblick auf die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschlusses zum EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (nachfolgend: DPF – https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en ). Der Betreiber des Dienstes ist im Rahmen des DPF zertifiziert, so dass für die Übermittlung das übliche Schutzniveau der DSGVO gilt.

    Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 6 DSG bzw. Art. 31 Abs. 2 DSG und gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.

    Sofern Google reCaptcha auf unserer Website aktiv geschaltet ist, werden die von Google reCaptcha ermittelten Daten an Server des Unternehmens Google Ireland Limited übertragen. Im Rahmen der Auftragsverarbeitung kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server des Mutterkonzerns Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, Vereinigte Staaten kommen. Anhand von spezifischen Merkmalen und einer Analyse des Seitenverhaltens erkennt der Dienst, ob es sich bei den getätigten Eingaben um eine automatisierte Eingabe mittels eines Programmes (sog. Bot) oder um einen Menschen handelt. Der Dienst weist drei verschiedene Stufen auf. Entweder erkennt der Dienst automatisch, dass die Eingabe nicht automatisiert durch einen Bot erfolgt oder er lässt den Nutzer eine Captcha-Checkbox auswählen. Eine Dritte Möglichkeit stellt das Einblenden kleiner Bild- oder Sprachaufgaben / Textaufgaben dar, die vom Seitenbesucher gelöst werden müssen. Google reCaptcha ist ein Capcha-Dienst, der auf unserer Website aus Sicherheitsgründen eingesetzt wird, um auszuschließen, dass Bots (Roboterprogramme) auf unserer Website Interaktionen tätigen können. Google reCaptcha verifiziert in unserem Auftrag, dass nur Menschen und keine Bots unsere Internetseite benutzen können. Wir können so insbesondere die besonderen Funktionen unserer Website (z.B. Kontaktformulare oder andere Eingabemöglichkeiten wie Login-Bereich) vor missbräuchlichen Seitenzugriffen zu schützen.

    Zur Bearbeitung selbst erhebt der Dienst bzw. wir folgende Daten: Nutzerverhalten (z.B. Mausgesten oder Eingabeverhalten), IP-Adresse, Browserdaten, Computerinformationen.

    Sofern Sie die durch Google reCaptcha geschützten Eingabemöglichkeiten unserer Website nutzen möchten, müssen Sie die Nutzung von Google reCaptcha zulassen und ggf. entsprechende Captchas lösen. Sofern Sie die Captcha nicht ausfüllen oder die Benutzung von Google reCaptcha nicht zulassen, können Sie das durch das Captcha geschützte Formular nicht verwenden. Alternativ können Sie jederzeit unsere anderen Kontaktmöglichkeiten (z.B. Post oder E-Mail) verwenden. Die Zertifizierung im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks können Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active abrufen.

    Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.

    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy.

    Der Anbieter bietet unter https://support.google.com/My-Ad-Center-Help/answer/12155451?hl=de zusätzlich eine Opt-Out Möglichkeit an.

  • Legally ok Rechtstextsnippet und Module

    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Legally ok Rechtstextsnippet und Module des Unternehmens Legally ok GmbH, Schochenmühlestrasse 6, 6340 Baar, Schweiz, E-Mail: hello@legally-ok.com, Website: https://www.legally-ok.com/. Die Bearbeitung erfolgt ausschliesslich in der Schweiz gemäss dort geltender Datenschutzgesetzgebung. Die Bearbeitung erfolgt auch in einem Drittland ausserhalb der EU. Für dieses Drittland besteht ein Angemessenheitsbeschluss der Kommission. Auf der Seite der EU-Kommission (Link: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_de) finden Sie eine aktuelle Liste mit allen Angemessenheitsbeschlüssen.

    Rechtsgrundlage für die Übermittlung und Bearbeitung sind Art. 31 Abs. 1 DSG und Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Der Einsatz des Dienstes unterstützt uns dabei unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen.

    Mit Hilfe des Dienstes werden auf unserer Internetseite Inhalte unserer Rechtstexte nachgeladen. Über die vorgenommene Einbindung auf unserer Seite werden die jeweils aktuellen Rechtstexte nachgeladen. Über diese Einbindung können ggf. auch weitere technische Module im Hinblick auf die rechtlichen Texte oder rechtlich notwendigen Elemente nachgeladen werden.

    Welche Rechte Ihnen im Hinblick auf die Bearbeitung zustehen, finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.

    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.legally-ok.com/datenschutz/.

  • Stripe

    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Stripe des Unternehmens Stripe Payments Europe Limited, The One Building, 1, Grand Canal Street Lower , D02 HD59 Dublin, Irland, E-Mail: privacy@stripe.com, Website: https://stripe.com/. Die Bearbeitung findet gemäss Einschätzung von Schweizer Behörden in sicheren Drittländern statt. Die Staatenliste der Schweiz sowie weiterführende Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/datenschutz/handel-und-wirtschaft/uebermittlung-ins-ausland.html. Aus Sicht der EU findet die Datenbearbeitung in einem Drittstaat statt, für den kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt. Daher kann das für die DSGVO übliche Schutzniveau bei der Übermittlung nicht gewährleistet werden, da nicht auszuschliessen ist, dass im Drittland z.B. Behörden Zugriff auf die erhobenen Daten nehmen können. Ihre Daten können an diese Drittstaaten nur übermittelt werden, wenn sichergestellt wird, dass die personenbezogenen Daten beim Empfänger ausreichend geschützt werden. Dies kann durch den Einsatz von Standardvertragsklauseln, bei Datenübertragungen innerhalb eines Konzerns durch sog. Binding Corporate Rules, durch eine Verpflichtung zur Einhaltung von Verhaltensregeln, die von der Kommission für allgemein gültig erklärt worden sind oder durch die Zertifizierung des Verarbeitungsvorgangs geschehen.

    Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten ist gem. Art. 31 Abs. 2 Bst. a DSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO der zwischen Ihnen und uns bereits geschlossene bzw. noch zu schliessende Vertrag.

    Mit dem Plugin können wir die Dienste von Stripe, einem Online-Zahlungsdienstleister, der es Unternehmen und Einzelpersonen ermöglicht, Zahlungen über das Internet zu akzeptieren, auf unserer Webseite implementieren. Dadurch werden Zahlungsprozesse vereinfacht und automatisiert.

    Die Zertifizierung im Rahmen des Mutterkonzerns im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks können Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000TQOUAA abrufen.

    Welche Rechte Ihnen im Hinblick auf die Bearbeitung zustehen, finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.

    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://stripe.com/de/privacy.

  • usabilla.com

    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst usabilla.com des Unternehmens Usabilla BV, Rokin 16, 1012 KR Amsterdam, Niederlande. Die Bearbeitung findet gemäss Einschätzung von Schweizer Behörden in sicheren Drittländern statt. Die Staatenliste der Schweiz sowie weiterführende Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/datenschutz/handel-und-wirtschaft/uebermittlung-ins-ausland.html. Die Übermittlung und Bearbeitung personenbezogener Daten erfolgt dabei ausschliesslich auf Servern in der europäischen Union.

    Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 6 DSG bzw. Art. 31 Abs. 2 DSG und gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.

    Bei dem Dienst handelt es sich um ein Plugin, das wir benötigen, um Ihnen alle Inhalte unserer Website anzeigen zu können. Das Plugin macht unsere Website für unsere Seitenbesucher attraktiver und besser erlebbar.

    Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.

    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://usabilla.com/privacy/.

Informationen zur Verwendung von Cookies

Umfang der Bearbeitung personenbezogener Daten

Auf verschiedenen Seiten integrieren und verwenden wir Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und externe Webservices zu integrieren. Bei den sogenannten „Cookies“ handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Zugangsgerät speichern kann. Diese Textdateien enthalten eine charakteristische Zeichenkette, die den Browser eindeutig identifiziert, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren. Der Prozess des Speicherns einer Cookie-Datei wird auch als „Setzen eines Cookies“ bezeichnet. Cookies können hierbei sowohl von der Website selbst als auch von externen Webservices gesetzt werden.

Rechtsgrundlage für die Bearbeitung personenbezogener Daten

Relevant sind Art. 6 ff. DSG (Grundsätze) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Welche Rechtsgrundlage einschlägig ist, ergibt sich aus der später in diesem Punkt aufgeführten Cookie-Tabelle.

Generell gilt, dass bei Cookies, die aufgrund eines berechtigten Interesses erhoben werden, unser berechtigtes Interesse darin besteht, die Funktionalität unserer Website und der darauf eingebundenen Dienste zu gewährleisten (technisch notwendige Cookies). Zudem kann es sein, dass die Cookies ihre Benutzerfreundlichkeit erhöhen und eine individuellere Ansprache ermöglichen. Hier haben wir eine Abwägung zwischen Ihren Interessen und unseren Interessen vorgenommen.

Mit Hilfe der Cookie-Technologie können wir einzelne Website-Besucher nur dann identifizieren, analysieren und verfolgen, wenn der Website-Besucher in die Nutzung des Cookies gem. Art. 6. Abs. 6 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hat.

Zweck der Datenbearbeitung

Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen. Die Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch, einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen IDs, zu erkennen, so dass wir mehr individuelle Dienstleistungen anbieten können. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.

Dauer der Speicherung

Die nachfolgend aufgelisteten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, bis sie gelöscht werden oder, im Falle eines Session-Cookies, bis die Sitzung abgelaufen ist. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:

Cookie-Name Server Anbieter Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer Typ
PHPSESSID ootb-digital.ch Webseitenbetreiber Cookie, das von Anwendungen benötigt wird, die auf der PHP-Sprache basieren. Das Cookie wird während der Sitzung gespeichert. Es wird benötigt, um bestimmte Website-Einstellungen während des Websitebesuchs (Session) zu speichern. Einwilligung Sitzung Konfiguration
__cf_bm .calendly.com Calendly Dieses Cookie wird verwendet, um zu bestätigen, dass der Besucher von einem bekannten Computer stammt. So können Sicherheitsschranken überwunden und Ladezeiten beschleunigt werden. Einwilligung ca. 30 Minuten Konfiguration
__cfruid .calendly.com Calendly Dieses Cookie ist ein Teil der von Cloudflare angebotenen CDN-Dienste. Die CDN-Dienste erlauben durch die Schaffung eines Server-Lastausgleichs die Beschleunigung unserer Internetseite und den Schutz unserer Serververbindung durch missbräuchliche Zugriffe von Bots oder durch sonstige Angriffe. Berechtigtes Interesse Sitzung Security
__stripe_mid .calendly.com Stripe Dieser Cookie ist notwendig, um Kreditkartentransaktionen auf der Webseite über Stripe durchzuführen. Mithilfe des Cookies kann die Eingabe der Kreditkartendaten unterbleiben. Einwilligung ca. 12 Monate Konfiguration
__stripe_sid .calendly.com Stripe Dieser Cookie ist notwendig, um Kreditkartentransaktionen auf der Webseite über Stripe durchzuführen. Mithilfe des Cookies kann die Eingabe der Kreditkartendaten unterbleiben. Einwilligung ca. 30 Minuten Konfiguration
__tld__ .calendly.com Webseitenbetreiber Dieses Cookie wird verwendet, um den Seitenbesucher auf mehreren Webseiten zu analysieren und ihm die für seine Zielgruppe relevante Werbung anzuzeigen. Einwilligung Sitzung Marketing
__tld__ .calendly.com Typeform (TYPEFORM S.L., Carrer Bac de Roda, 163, 08018 Barcelona, Spanien) Dieses Cookie wird verwendet, um den Seitenbesucher auf mehreren Webseiten zu analysieren und ihm die für seine Zielgruppe relevante Werbung anzuzeigen. Einwilligung Sitzung Marketing
_calendly_session calendly.com Calendly Das Cookie speichert die Benutzervorlieben. Wenn der Besucher die Zustimmung erteilt, ermöglicht dieses Cookie der Webseite, dem Kalender des Besuchers Ereignisse hinzuzufügen. Einwilligung ca. 21 Tage Konfiguration
_ga ootb-digital.ch Google Analytics Dieser Cookie ordnet einem User eine ID zu, damit der Webtracker die Aktionen des Nutzers unter diese ID zusammenfassen kann. Einwilligung ca. 24 Monate Analytics
_ga ootb-digital.ch Google Analytics Dieser Cookie ordnet einem User eine ID zu, damit der Webtracker die Aktionen des Nutzers unter diese ID zusammenfassen kann. Einwilligung ca. 24 Monate Analytics
_ga_* ootb-digital.ch Google Analytics Dieses Cookie speichert im Zusammenhang mit Google Analytics bzw. Google Tag Manager eine eindeutige ID für einen Website-Besucher und verfolgt, wie der Besucher die Website nutzt. Einwilligung ca. 24 Monate Analytics
_gat_gtag_UA_* ootb-digital.ch Google Analytics Dieser Cookie ordnet einem User eine ID zu und ordnet die Aktionen des Nutzers unter diese ID in Verbindung mit Google Tag Manager. Einwilligung ca. 70 Sekunden Analytics
_gid ootb-digital.ch Google Analytics Dieser Cookie ordnet einem User eine ID zu, damit der Webtracker die Aktionen des Nutzers unter diese ID zusammenfassen kann. Einwilligung ca. 24 Stunden Analytics
_hp2_hld1096757975361661.3509290134 .calendly.com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld1096757975361661.3509290134 .com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld1475585876335334.3509290134 .calendly.com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld1475585876335334.3509290134 .com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld1476015717589186.3509290134 .calendly.com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld1476015717589186.3509290134 .com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld1530070738189300.3509290134 .calendly.com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld1530070738189300.3509290134 .com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld1541475758738033.3509290134 .calendly.com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld1541475758738033.3509290134 .com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld1557319678461878.3509290134 .calendly.com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld1557319678461878.3509290134 .com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld1699492316038788.3509290134 .calendly.com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld1699492316038788.3509290134 .com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld1951190576027045.3509290134 .calendly.com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld1951190576027045.3509290134 .com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld2093114765871569.3509290134 .calendly.com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld2093114765871569.3509290134 .com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld2113765085897167.3509290134 .calendly.com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld2113765085897167.3509290134 .com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld2222759919232869.3509290134 .calendly.com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld2222759919232869.3509290134 .com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld2414075674136341.3509290134 .calendly.com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld2414075674136341.3509290134 .com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld3254900622498432.3509290134 .calendly.com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld3254900622498432.3509290134 .com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld3566465410397667.3509290134 .calendly.com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld3566465410397667.3509290134 .com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld3839042643410226.3509290134 .calendly.com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld3839042643410226.3509290134 .com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld4047001585825633.3509290134 .calendly.com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld4047001585825633.3509290134 .com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld4207262577945970.3509290134 .calendly.com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld4207262577945970.3509290134 .com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld4289606657822394.3509290134 .calendly.com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld4289606657822394.3509290134 .com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld5173456880974932.3509290134 .calendly.com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld5173456880974932.3509290134 .com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld5592150648714613.3509290134 .calendly.com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld5592150648714613.3509290134 .com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld5915676157495010.3509290134 .calendly.com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld5915676157495010.3509290134 .com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld5921279580596630.3509290134 .calendly.com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld5921279580596630.3509290134 .com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld6029263698017874.3509290134 .calendly.com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld6029263698017874.3509290134 .com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld6181782213047337.3509290134 .calendly.com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld6181782213047337.3509290134 .com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld6232329945124449.3509290134 .calendly.com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld6232329945124449.3509290134 .com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld6269337934282331.3509290134 .calendly.com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld6269337934282331.3509290134 .com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld64490236993345.3509290134 .calendly.com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld64490236993345.3509290134 .com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld6522833277676427.3509290134 .calendly.com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld6522833277676427.3509290134 .com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld6675628321922821.3509290134 .calendly.com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld6675628321922821.3509290134 .com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld7109889358711060.3509290134 .calendly.com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld7109889358711060.3509290134 .com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld7524455715521947.3509290134 .calendly.com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld7524455715521947.3509290134 .com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld7665466143922494.3509290134 .calendly.com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld7665466143922494.3509290134 .com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld7806219852521639.3509290134 .calendly.com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld7806219852521639.3509290134 .com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld8008237920695376.3509290134 .calendly.com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld8008237920695376.3509290134 .com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld8587925886844438.3509290134 .calendly.com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld8587925886844438.3509290134 .com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld993182320044813.3509290134 .calendly.com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_hld993182320044813.3509290134 .com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 5 Minuten Marketing
_hp2_id.3509290134 .calendly.com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 13 Monate Marketing
_hp2_ses_props.3509290134 .calendly.com Heap Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung ca. 30 Minuten Marketing
ajs_anonymous_id calendly.com Segment Dieses Cookie wird verwendet, um den Benutzer zu tracken und die Interaktionen des Nutzers unter einer ID zusammenzufassen. Einwilligung ca. 12 Monate Analytics
ajs_group_id calendly.com Segment Dieses Cookie wird verwendet, um den Benutzer zu tracken und die Interaktionen des Nutzers unter einer ID zusammenzufassen. Einwilligung Sitzung Analytics
ajs_user_id calendly.com Segment Dieses Cookie wird verwendet, um den Benutzer zu tracken und die Interaktionen des Nutzers unter einer ID zusammenzufassen. Einwilligung Sitzung Analytics
dd_cookie_test_012ebe12-2503-4547-aa13-5aa5e1a41fc5 calendly.com Calendly Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung einige Sekunden Marketing
dd_cookie_test_316bf41e-c5c1-4bed-b2b5-4c8161f09279 calendly.com Calendly Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung einige Sekunden Marketing
dd_cookie_test_3ecaea5c-c200-4498-8b12-aee44d8acc08 calendly.com Calendly Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung einige Sekunden Marketing
dd_cookie_test_51c53cd3-71a0-4422-81f1-1ee05e145afc calendly.com Calendly Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung einige Sekunden Marketing
dd_cookie_test_51c5935f-f55c-4970-b347-3e1987bdebf2 calendly.com Calendly Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung einige Sekunden Marketing
dd_cookie_test_59420d54-30e5-4d15-8f39-28bd82e8a2bc calendly.com Calendly Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung einige Sekunden Marketing
dd_cookie_test_867e29d6-9054-4cbd-8d77-ded9a3cd6ddd calendly.com Calendly Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung einige Sekunden Marketing
dd_cookie_test_93db93f9-726b-4dd6-a080-b939183afceb calendly.com Calendly Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung einige Sekunden Marketing
dd_cookie_test_9d52fc66-9c5e-41f0-afcc-7e7e731e6a01 calendly.com Calendly Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung einige Sekunden Marketing
dd_cookie_test_b29743b6-463e-4563-923b-7ed59b38c799 calendly.com Calendly Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung einige Sekunden Marketing
dd_cookie_test_c3071f7f-a107-4077-a240-18d3e9d00c28 calendly.com Calendly Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung einige Sekunden Marketing
dd_cookie_test_f80fc529-433a-4415-b81f-5baca32ea60b calendly.com Calendly Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird. Einwilligung einige Sekunden Marketing
m m.stripe.com Stripe Bestimmt das Gerät, mit dem auf die Webseite zugegriffen wird. Dadurch kann die Webseite entsprechend formatiert werden. Technisch notwendig ca. 24 Monate Komfort
mkjs%3Acookies calendly.com Calendly Durch dieses Cookie können wir einzelne von Ihnen gewählte Komforteinstellungen speichern und für ihren aktuellen und für zukünftige Seitenbesuche vorhalten. Einwilligung ca. 12 Monate Konfiguration
mkjs%3Atest calendly.com Calendly Durch dieses Cookie können wir einzelne von Ihnen gewählte Komforteinstellungen speichern und für ihren aktuellen und für zukünftige Seitenbesuche vorhalten. Einwilligung ca. 12 Monate Konfiguration
real_cookie_banner-test ootb-digital.ch Webseitenbetreiber Dieses Cookie wird gesetzt und ausgelesen, um zu ermitteln, ob der Browser das Setzen von Cookies erlaubt. Berechtigtes Interesse Sitzung Konfiguration
referrer_user_id calendly.com Calendly Durch dieses Cookie können wir einzelne von Ihnen gewählte Komforteinstellungen speichern und für ihren aktuellen und für zukünftige Seitenbesuche vorhalten. Einwilligung ca. 14 Tage Konfiguration

Widerspruchsmöglichkeit, Widerruf der Einwilligung und Löschung

Sie können Ihren Browser nach Ihren Wünschen so einstellen, dass das Setzen von Cookies generell verhindert wird. Sie können dann von Fall zu Fall über die Annahme von Cookies entscheiden oder Cookies grundsätzlich akzeptieren. Cookies können für verschiedene Zwecke verwendet werden, z.B. um zu erkennen, dass Ihr Zugangsgerät bereits mit unserer Website verbunden ist (permanente Cookies) oder um zuletzt angesehene Angebote zu speichern (Session-Cookies). Wenn Sie uns ausdrücklich die Erlaubnis erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten zu bearbeiten können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmässigkeit der auf der Grundlage der Einwilligung bis zum Widerruf vorgenommenen Bearbeitung davon nicht berührt wird.

Datensicherheit und Datenschutz, Kommunikation per E-Mail

Ihre personenbezogenen Daten werden durch technische und organisatorische Massnahmen so bei der Erhebung, Speicherung und Bearbeitung geschützt, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit auf dem Übertragungsweg zu unseren IT-Systemen von uns nicht gewährleistet werden, sodass wir bei Informationen mit hohem Geheimhaltungsbedürfnis eine verschlüsselte Kommunikation oder den Postweg empfehlen.

Dauer der Speicherung der Daten und Rechte der betroffenen Person

Dauer der Speicherung

Wir speichern die Personendaten nur in dem Umfang und so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für die die Personendaten erhoben wurden, erforderlich ist, wir an der Aufbewahrung ein berechtigtes überwiegendes Interesse haben oder dazu gesetzlich verpflichtet sind.

Auskunftsanspruch

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen bearbeiten. Sofern dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über die in 25 ff. DSG oder Art. 15 Abs. 1 DSGVO benannten Informationen, soweit die Auskunft durch den Inhaber der Datensammlung nicht verweigert, eingeschränkt oder aufgeschoben werden kann (vgl. Art. 26 f. DSG oder Art. 15 Abs. 4 DSGVO). Gerne stellen wir Ihnen auch eine Kopie der Daten zur Verfügung.

Berichtigungsanspruch

Sie haben gem. Art. 32 Abs. 1 DSG oder Art. 16 DSGVO das Recht zu verlangen, dass unrichtig hinterlegte personenbezogene Daten (wie z.B. Adresse, Name, etc.) berichtigt werden, sofern diesem Anspruch keine gesetzliche Pflicht entgegensteht. Auch können Sie jederzeit eine Vervollständigung der bei uns gespeicherten Daten verlangen. Eine entsprechende Anpassung erfolgt unverzüglich.

Recht auf Löschung

Sie haben gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO das Recht, dass wir die über Sie erhobenen personenbezogenen Daten löschen, wenn

  • die Daten entweder nicht mehr benötigt werden;
  • aufgrund des Widerrufs Ihrer Einwilligung die Rechtsgrundlage der Bearbeitung ersatzlos entfallen ist;
  • keine berechtigten Gründe für die Bearbeitung mehr vorliegen;
  • Ihre Daten unrechtmässig bearbeitet werden;
  • eine rechtliche Verpflichtung dies erfordert.

Das Recht besteht gem. Art. 17 Abs. 3 DSGVO dann nicht, wenn

  • die Bearbeitung zur Ausübung des Rechtes auf freie Meinungsäusserung und Information erforderlich ist;
  • Ihre Daten auf Grundlage einer rechtlichen Verpflichtung erhoben worden sind;
  • die Bearbeitung aus Gründen des öffentlichen Interesses erforderlich ist;
  • die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.

Recht auf Einschränkung der Bearbeitung

Gem. Art. 18 Abs. 1 DSGVO haben Sie in einzelnen Fällen das Recht, die Einschränkung der Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Dies ist dann der Fall, wenn

  • die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird;
  • die Bearbeitung unrechtmässig ist und Sie einer Löschung nicht zustimmen;
  • die Daten nicht länger für den Bearbeitungszweck benötigt werden, aber die erhobenen Daten der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen;
  • ein Widerspruch gegen die Bearbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt worden ist und noch unklar ist, welche Interessen überwiegen.

Recht auf Widerruf

Sofern Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung in die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben (Art. 6 Abs. 6 DSG und Art. 31 Abs. 1 DSG; Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO) können Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitung hierdurch nicht berührt wird. Angaben, für welche wir gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, werden nach Fristablauf gelöscht.

Recht auf Widerspruch

Sie haben gem. Art. 21 DSGVO das Recht, jederzeit gegen die Bearbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (im Rahmen eines berechtigten Interesses) erhoben worden sind, Widerspruch einzulegen. Sofern Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung in die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben (Art. 6 Abs. 6 DSG und Art. 31 Abs. 1 DSG) können Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitung hierdurch nicht berührt wird. Das Recht steht Ihnen nur zu, wenn gegen die Speicherung und Bearbeitung besondere Umstände sprechen. Angaben, für welche wir gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, werden nach Fristablauf gelöscht.

Wie nehmen Sie Ihre Rechte wahr?

Ihre Rechte können Sie jederzeit wahrnehmen, indem Sie sich an die untenstehenden Kontaktdaten wenden:

Indra Schneider Productions
Zürichstrasse 7
6004 Luzern
Schweiz
E-Mail: hallo@ootb-digital.ch
Tel.: 0763023618

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben gem. Art. 20 DSGVO einen Anspruch auf Übermittlung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Die Daten werden von uns in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung gestellt. Die Daten können hierbei wahlweise an Sie selbst oder an einen von Ihnen benannten Verantwortlichen übersendet werden.

Wir stellen Ihnen auf Anfrage folgende Daten bereit:

  • Daten, die aufgrund einer Einwilligung (Art. 31 Abs. 1 DSG sowie Art. 6 Abs. 1 Bst. a DSGVO) erhoben wurden;
  • Daten, die wir im Rahmen bestehender Verträge von Ihnen erhalten haben (Art. 31 Abs. 2 Bst. a DSG sowie Art. 6 Abs. 1 Bst. b DSGVO und Art. 9 Abs. 2 Bst. a DSGVO);
  • Daten, die im Rahmen eines automatisierten Verfahrens bearbeitet worden sind.

Die Übertragung der personenbezogenen Daten direkt an einen von Ihnen gewünschten Verantwortlichen werden wir vornehmen, soweit dies technisch machbar ist. Bitte beachten Sie, dass wir Daten, die in überwiegende Interessen Dritter eingreifen gem. Art 26 Abs. 1 Bst. b DSG bzw. Art. 20 Abs. 4 DSGVO nicht oder nur eingeschränkt übertragen dürfen.

Mitteilungen an den EDÖB und Klagemöglichkeit

Betroffene Personen können gemäss Art. 49 DSG bei der Aufsichtsbehörde eine Anzeige machen, wenn genügend Anzeichen bestehen, dass eine Datenbearbeitung gegen die Datenschutzvorschriften verstossen könnte. Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).

Weiteres entnehmen Sie dem Kontaktformular des EDÖB: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/deredoeb/kontakt.html

Sofern Sie den Verdacht haben, dass auf unserer Seite Ihre Daten rechtswidrig bearbeitet werden, können Sie gem. Art. 32 DSG eine gerichtliche Klärung der Problematik herbeiführen. In der Regel ist hierzu eine Klage nach Art. 28 ff. ZGB anzustreben. Sind Sie von einer Bearbeitung der Daten durch Bundesorgane betroffen richtet sich die Vorgehensweis nach Art. 41 DSG. Auch diesfalls können Sie den EDÖB kontaktieren (siehe Hinweis auf das Kontaktformular oben).

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO

Sofern Sie den Verdacht haben, dass auf unserer Seite Ihre Daten rechtswidrig bearbeitet werden, können Sie selbstverständlich jederzeit eine gerichtliche Klärung der Problematik herbeiführen. Zudem steht Ihnen jede andere rechtliche Möglichkeit offen. Unabhängig davon steht Ihnen gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO die Möglichkeit zur Verfügung, sich an eine Aufsichtsbehörde zu wenden. Das Beschwerderecht gem. Art. 77 DSGVO steht Ihnen in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes und/oder des Ortes des vermeintlichen Verstosses zu, d.h. Sie können die Aufsichtsbehörde, an die Sie sich wenden, aus den oben genannten Orten wählen. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet Sie dann über den Stand und die Ergebnisse Ihrer Eingabe, einschliesslich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs gem. Art. 78 DSGVO.

Legally ok – Datenschutzlösung für Websites – Datenschutzerklärung, Impressum, Cookie-Banner

Die Datenschutzerklärung, das Impressum und der Cookie-Banner dieser Website wurden kostenlos mit der All-in-One Website Datenschutzlösung Legally ok erstellt.

Eine Nutzung der Internetseiten der Indra Schneider Productions ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services meines Unternehmens über meine Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.


Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb meines Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B meine Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter <a href=“https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/“ rel=“noreferrer“ target=“_blank“>https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/</a>.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.

Verantwortliche

Indra Schneider Productions
Zürichstrasse 7
6004 Luzern / Switzerland


Geschäftsführung:
Indra Schneider-Hunziker
hallo@ootb-digital.ch

Arten der verarbeiteten Daten

– Bestandsdaten (Vor- und Zuname)
– Kontaktdaten (E-Mail-Adresse)
– Nutzungsdaten
(z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
– Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen)

Zweck der Verarbeitung

– Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
– Kommunikation mit Nutzern
– Reichweitenmessung/Marketing

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teile ich Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Datenerfassung beim Besuch meiner Website

1. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Die Internetseite OOTB DIGITAL erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die verwendeten Browsertypen und Versionen, das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf meine Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf meine Internetseite angesteuert werden, das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf meine informationstechnologischen Systeme dienen. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die Indra Schneider Productions keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um die Inhalte meiner Internetseite korrekt auszuliefern, die Inhalte meiner Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, die dauerhafte Funktionsfähigkeit meiner informationstechnologischen Systeme und der Technik meiner Internetseite zu gewährleisten sowie um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die Indra Schneider Productions daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in meinem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

2. Cookies

Die Internetseiten OOTB DIGITAL verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden. Durch den Einsatz von Cookies kann die Indra Schneider Productions den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären. Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch meine Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

3. Abonnement meines Newsletters

Auf der Internetseite der OOTB DIGITAL gibt es die Möglichkeit, den Newsletter meines Unternehmens zu abonnieren. Anmeldedaten: Um sich für den Newsletter anzumelden, geben Sie bitte Ihre E-Mailadresse und Ihren Vor- und Zunamen an, zwecks persönlicher Ansprache im Newsletter.
OOTB DIGITAL informiert in regelmäßigen Abständen im Wege eines Newsletters über Angebote des Unternehmens. Der Newsletter kann von der betroffenen Person grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn 1. die betroffene Person über eine gültige E-Mail-Adresse verfügt und 2. die betroffene Person sich für den Newsletterversand registriert. An die von einer betroffenen Person erstmalig für den Newsletterversand eingetragene E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse als betroffene Person den Empfang des Newsletters autorisiert hat.
Bei der Anmeldung zum Newsletter speichere ich ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse des von der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den (möglichen) Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb der rechtlichen Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen.
Der Dienstleister, über den die Versendung der Newsletter erfolgt, hat seinen Sitz in den USA. Ihre Daten werden also auf Servern/Rechenzentren in den USA verarbeitet. Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand des Newsletters verwendet. Ferner könnten Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen am Newsletterangebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte. Das Abonnement unseres Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die die betroffene Person für den Newsletterversand erteilt hat, kann jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt vom Newsletterversand abzumelden, durch den Versand einer E-mail an hallo@ootb-digital.ch.
Nach einem Widerruf werden diese personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gelöscht. Eine Abmeldung vom Erhalt des Newsletters deutet die Indra Schneider Productions automatisch als Widerruf.

4. Newsletter-Tracking

Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA.

Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen: https://mailchimp.com/legal/privacy/ The Rocket Science Group LLC d/b/a MailChimp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäisches Datenschutzniveau einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&status=Active).

Der Versanddienstleister wird auf Grundlage meiner berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt. Der Versanddienstleister kann die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben.

5. Newsletter - Erfolgsmessung

Die Newsletter der OOTB DIGITAL enthalten sogenannte Zählpixel. D.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters vom Versanddienstleister, von dessen Server abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben.
Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder mein Bestreben, noch, sofern eingesetzt, dass des Versanddienstleisters, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen mir viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten meiner Nutzer zu erkennen und die Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen meiner Nutzer zu versenden.

Webanalysedienste

1. Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active). Google wird diese Informationen in meinem Auftrag benutzen, um die Nutzung meines Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, mir gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Ich setze Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated). Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245.
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active). Google wird diese Informationen in meinem Auftrag benutzen, um die Nutzung meines Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, mir gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Ich setze Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated). Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245.

2. Google Tag Manager

Diese Website benutzt das Programm „Google Tag Manager“ von Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Der Google Tag Manager (GTM) ist ein Tag Management System mit welchem Website-Tags verwaltet werden können. Der Tag Manager erfasst selbst keine personenbezogenen Daten. Es ist möglich, dass Tags, die durch den Tag Manager ausgelöst werden, Daten erfassen. Auf diese greift der Tag Manager aber nicht zu. Insofern eine Deaktivierung auf Domain- oder Cookieebene besteht, bleibt diese für alle Tags bestehen, die mit dem GTM implentiert wurden.

3. Google Ad-Words

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Google AdWords integriert. Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Der Zweck von Google AdWords ist die Bewerbung meiner Internetseite durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Internetseiten von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google und eine Einblendung von Fremdwerbung auf meiner Internetseite. Gelangt eine betroffene Person über eine Google-Anzeige auf meine Internetseite, wird auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert.

Ein Conversion-Cookie verliert nach dreißig Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zur Identifikation der betroffenen Person. Über den Conversion-Cookie wird, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist, nachvollzogen, ob bestimmte Unterseiten auf meiner Internetseite aufgerufen wurden.

Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden von Google verwendet, um Besuchsstatistiken für meine Internetseite zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden wiederum genutzt, um die Gesamtanzahl der Nutzer zu ermitteln, welche über AdWords-Anzeigen vermittelt wurden, also um den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen AdWords-Anzeige zu ermitteln und um meine AdWords-Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Weder mein Unternehmen noch andere Werbekunden von Google-AdWords erhalten Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.

Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch die betroffene Person besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch meiner Internetseiten werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter. Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen.

Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google einen Conversion-Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google AdWords bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu muss die betroffene Person von jedem der von ihr genutzten Internetbrowser aus den Link www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.

4. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Ich setze innerhalb meines Onlineangebotes Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Ich bemühe mich nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags“ können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.

Ich weise abschließend darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner